news
Wir suchen: BiologIn / UmweltnaturwissenschaftlerIn / UmweltingenieurIn 60%-100%
Das Stelleninserat kann hier gedownloadet werden. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Fernsehbeitrag zum Weltschlangentag
Das Regionalfernsehen Canal9 hat am Weltschlangentag vom 16. Juli einen Beitrag über die einheimische Schlangenwelt gesendet. Remo Wenger der valeco GmbH hat darin als Regionalvertreter der Koordinationsstelle für Amphibien- & und Reptilienschutz in der Schweiz...
Schulgarten-Projekt mit dem Naturpark Pfyn-Finges
Seit diesem Jahr führt valeco im Auftrag des Naturparks Pfyn-Finges auch Schulgartenprojekte durch. Der Schulgarten übernimmt eine spezielle Funktion im Schulalltag der Schulkinder. Sie verlassen mit ihrer Lehrperson die gewohnte Struktur: das Schulzimmer...
Sensationeller Nachweis einer äussert seltenen Wildbienenart
Seit 2014 wird die Rote Liste der Wildbienen (Erstveröffentlichung 1997) aktualisiert. An dem noch bis 2020 dauernden Projekt ist Dr. Remo Wenger (valceo GmbH) seit Projektstart als regulärer Feldmitarbeiter involviert. 2019 gelang ihm im Rahmen dieses...
Pilotprojekt Mulchen von Zwergwacholder auf Alpweiden im Landschaftspark Binntal zur Förderung des Birkwildes
Ein Lebensraummosaik aus Alpweiden und Zwergstrauchheiden mit Anteilen der beiden Lebensräume von je 30-50% ist viel artenreicher als wenn beide Lebensräume getrennt voneinander vorkommen. Dies wird durch diverse Studien bestätigt. Vor allem das Birkwild...
Erforschung der Törbjer Tulpe mit Hilfe der lokalen Bevölkerung
Die Törbjer Tulpe (Südliche Weinberg-Tulpe: Tulipa sylvestris ssp. australis) gehört zu den prioritär zu schützenden Arten der Schweiz. Mit Hilfe der lokalen Bevölkerung plant die valeco GmbH, die Art in den nächsten zehn Jahren besser zu erforschen: Wann blüht oder...
Entbuschungsprojekt von Zwergsträuchern im Binntal
Am 14. November 2019 erschien im Walliser Boten ein Artikel über das Entbuschungsprojekt im Hanschbiel, Binntal. Darin wird die Problematik der Verbuschung dargelegt und aufgezeigt, mit welchen Methoden die Verbuschung bekämpft wird. Den Artikel können Sie hier...
Fernsehbeiträge zum Projekt Wiederbewirtschaftung von Trockenstandorten in Zeneggen
Im Auftrag von Pro Natura konnte die valeco GmbH die Aufwertung des Gebietes „Ze Bifigu“ in Zeneggen planen. Zu diesem Projekt sind mehrere Fernsehbeiträge erschienen. Diese sind unter folgenden Links abrufbar: Film-Beitrag in der Sendung "nano" des Schweizer...
Ausbildungstag „Umgang mit einheimischen Schlangen“ im Binntal
Als Regionalvertretung der Koordinationsstelle für Amphibien- & Reptilienschutz in der Schweiz (karch) wird die valeco GmbH jeweils kontaktiert, wenn im Oberwallis Probleme mit Schlangen auftreten. Vor allem wenn sich Giftschlangen im Siedlungsbereich aufhalten,...